MICHELIN X® MULTI™ T2 (17.5)
Lädt ... 4 Größen für dieses Produkt
MICHELIN X® MULTI™ T2 (17.5)
Maximale Tragfähigkeit kombiniert mit optimaler Sicherheit
- Maximale Tragfähigkeit
- Extrem robust für eine längere Lebensdauer
- Geringe Umweltbelastung
-
MICHELIN X® MULTI™ : nationale und regionale Einsätze auf allen Arten von Straßen
-
Radiofrequenz-Identifikations-Chip (RFID)
-
M + S (Schlamm und Schnee): Kennzeichnung, die angibt, dass es sich nach den europäischen Vorschriften um einen „Schnee“-Reifen handelt, die Leistungen unter winterlichen Bedingungen jedoch nicht getestet wurden.
- Nachschneidbar (Mehr erfahren)
- Runderneuerbar (Mehr erfahren)
Kein Ergebnis
Ihre Suche
ALLE GRÖSSEN (4)
Anhänger-Position
Technische Daten
Position | T |
M+S | ja |
3PMSF | nein |
Gesamtdurchmesser
Gesamtdurchmesser des Reifens, nicht nur der Felge |
716 mm |
Gesamtbreite
Reifenbreite zwischen den beiden Flanken |
207.8 mm |
Zugelassene Felgen | 6.75x17.5, 6.00x17.5 |
Min. Mittenabstand
Mindestabstand bei Reifen in dualer Konfiguration |
235 mm |
Max. Geschwindigkeit (km/h)
km/h |
100 |
Reifenfülldruck einzelbereift | 9 bar |
Reifenfülldruck zwillingsbereift | 9 bar |
Maximale Achslast Einzelbereifung | 4000 kg |
Maximale Achslast Zwillingsbereifung | 7600 kg |
CAI
Internationaler Artikel-Code |
428088 |
Radius unter Last
Reifenradius montiert am beladenen Fahrzeug |
331 mm |
Informationen zur Runderneuerung
Theoretische Nachschneidetiefe (mm) | 3 |
Nachschneidebreite (mm) | 6 - 7 |
Nachschneidemesser | R3 |
Europäisches Reifenlabel
Kraftstoffeffizienzklasse
6 Klassen von A (beste Leistung) bis G (schlechteste Leistung). Klasse D wird nicht genutzt. Der Unterschied beim Kraftstoffverbrauch zwischen Klasse A- und G-Reifen kann bis zu 7,5 % betragen. Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen eines Reifens (Energieeffizienz) werden durch den Rollwiderstand gemessen. Ein geringer Rollwiderstand eines Reifens ist entscheidend für die Kraftstoffeinsparung.
C
|
Nasshaftungsklasse
Das einzige Sicherheitskriterium für diese Bezeichnung. Das Bremsen auf nassen Fahrbahnen (bei 80 km/h) wird bewertet, nicht die Lenkbarkeit. Die Klassen D und G werden nicht genutzt.
C
|
EXTERNES ROLLGERÄUSCH
Gemessen wird der Lautstärkepegel der Reifen außen in Dezibel (dB). Klassifikation in 3 Lautstärke-Kategorien, abhängig von der Größe der Reifen. Ziel des Gesetzgebers ist es, die Lärmbelästigung für Anwohner zu reduzieren.
68
|