Markierungen ablesen und verstehen
Wie man die Seitenwand eines Bau-, Industrie- oder Bergbaureifens liest ... und alles darüber erfährt!
Die Grundlagen
Die Markierungen auf den Wänden Ihrer Reifen informieren Sie und leiten Sie bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Produkts an.
Beispiel für die MICHELIN X®MINE™ D2:
1. Nenn-Querschnittsbreite des Reifens (in Zoll): 35
2. Reifenserie: Seitenverhältnis = 0,65
3. Radialbauweise R
4. Felgendurchmesser (in Zoll): 33
5. Reifentragfähigkeit: **
6. Art der Verwendung: Lader (L) mit sehr tiefer Lauffläche (5)
7. Radialreifen
8. Reifen für einen Lader
9. Schlauchloser Reifen
10. Hersteller: MICHELIN®
11. Name des Sortiments: X®MINE™ D2
edito tyre marking xmined2 help and advice
Mehr erfahren
edito tyre marking xcrane help and advice
MICHELIN X®CRANE™ +
- Radialbauweise
- Nenn-Querschnittsbreite des Reifens (in Millimeter): 525
- Reifenserie: Seitenverhältnis = 0,80
- Felgendurchmesser (in Zoll): 25
- Schlauchlos
- Marke: Michelin
- Laufflächenprofil: XCRANE +
12. Tragfähigkeitsindex des Reifens: 170
13. Symbol der Referenzgeschwindigkeit des Reifens: F
14. Wiederaufnehmbar
edito tyre marking xdr2 help and advice
MICHELIN X®DR™2
- Radialbauweise
- Nenn-Querschnittsbreite des Reifens (in Zoll): 37
- Felgendurchmesser (in Zoll): 57
- Schlauchlos
- Marke: Michelin
15. Reifenspuren: B4 (siehe technische Dokumente)
- Laufflächenprofil: XDR 2
- Identifizierungscode: E4
(Transport, tiefe Lauffläche)
- Belastbarkeit: **
Diese Ratgeberseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
• Die Seitenwand eines Erdbewegungsmaschinenreifens ablesen
• Markierungen ablesen und verstehen
• Montage und Demontage von Reifen
• Lagerung von Reifen für Erdbewegungsmaschinen
• Wie sollten Sie Ihre Reifen überprüfen und warten?
• Reparatur von Reifen für Erdbewegungsmaschinen