Meine Anfrage sehen 0

Sie haben kein Produkt ausgewählt.

header hd

Futuristic High-Tech Concept: Big Semi Truck with Cargo Trailer Drives on the Road is Transformed with Graphics Special Effects Into Digitalized Advanced Autonomous Truck Concept. Aerial Drone Shot

Vernetzte Lkw: eine Möglichkeit zur Flottenoptimierung

Veröffentlicht am 13. März 2023 - 4 Leseminuten

Steigende Energiepreise, strengere Vorschriften und Anforderungen hinsichtlich des Umweltschutzes... Das Flottenmanagement ist heute, unabhängig von der Fuhrparkgröße, komplexer und strategischer denn je.

Wie kann moderne Technologie die Betreiber kleiner und mittelgroßer Transportunternehmen dabei unterstützen, ihre Flotten besser zu verwalten? Ein Gespräch mit Nicolas Carbonnel, SMB (Small and Medium Business) Sales Manager bei Michelin Connected Fleet, Powered by Masternaut.

nicolascarbonnel

Nicolas Carbonnel, SMB (Small and Medium Business) Sales Manager bei Michelin Connected Fleet, Powered by Masternaut

Was sind kleine und mittelgroße Flotten?

In der Theorie umfasst eine kleine Flotte einen Fuhrpark mit bis zu 30 Fahrzeugen. Aber in der Realität gilt ein Transportunternehmen mit 25 Lkw hier in Europa nicht als klein. Meine Kunden im SMB-Segment besitzen im Schnitt etwa 12 Lkw.

Was bedeutet Telematik heutzutage?

Die meisten verbinden mit Telematik in erster Linie die Fahrzeugortung. Aber es bedeutet heutzutage viel mehr. Deshalb verwenden wir bei Michelin den Begriff Telematik so gut wie nicht mehr. Kaum ein Kunde ruft bei uns an und sagt: „Ich muss einfach nur genau wissen, wo meine Fahrzeuge sind.” Die Bedürfnisse sind mittlerweile viel komplexer. Und die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Wir verwenden Telematik-Boxen, die zuverlässige Daten und Informationen der Lkw erfassen. Deshalb sprechen wir hier von einer "vernetzten Flotte".

visuel hd1

Warum sollten Betreiber kleiner und mittelgroßer Flotten in vernetzte Flottenlösungen investieren?

Zunächst einmal möchte ich betonen, dass das Monitoring, das vernetzte Flotten ermöglichen, nicht nur für große Fuhrparks geeignet ist. Schon ab fünf Lkw im nationalen oder überregionalen Einsatz macht es durchaus Sinn, die Fahrzeuge zu vernetzen.

Da die Gewinnmargen in der Transportbranche sehr gering sind, ist die Einhaltung von Lieferfristen absolut kritisch. Vernetzte Flottenlösungen können Betriebskosten reduzieren und die Fahrer- beziehungsweise Fahrzeugproduktivität steigern, indem sie Routen anhand der gesammelten Lkw-Daten genau analysieren und optimieren.

Damit berücksichtigen wir gleich mehrere Themen, wie umweltschonendes Fahren („Eco-Driving“) und die bessere Überwachung der Reifenzustände. Ein Reifen mit zu niedrigem Fülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch direkt!

Wie können vernetzte Flottenlösungen den Betriebsalltag kleiner und mittelgroßer Transportunternehmen vereinfachen?

In drei Worten: Effizienz, Einsparungen und Sicherheit.

Mehr Effizienz führt zwangsläufig zu Einsparungen. Mit einer vernetzten Flottenlösung werden Sie eine direkte Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 3 bis 4 Prozent feststellen*. Unsere Aufgabe ist es, Flotteninhaber dabei zu unterstützen, den Betrieb ihrer vernetzten Flotte so umfassend zu verstehen, dass sie ihr ganzes Potenzial auszuschöpfen können. Unsere präventiven Lösungen sind auch darauf ausgelegt, die Sicherheit Ihrer Flotte zu kontrollieren, zu verwalten und zu erhöhen, indem sie Risiken minimieren und die Fahrer umfassend unterstützen.

*Durchschnitt der Ergebnisse einer repräsentativen Stichprobe von Michelin von 20 Kunden im Jahr 2022.

visuel hd2

Truck maintenance and service workshop. Truck mechanic with tablet diagnostic tool preparing trucks for maintenance.

Warum fällt es den Fahrern kleiner und mittelgroßer Flotten oftmals schwer, diese vernetzten Flottenlösungen anzunehmen?

Hier in Europa sträuben sich Fahrer manchmal dagegen, weil sie sich dadurch kontrolliert fühlen. Auch wenn diese Angst unbegründet ist, können wir das nicht ignorieren. Heutzutage sind bereits alle Lkw mit vernetzten Funktionen ausgerüstet, und die Fahrer halten via Smartphone mit ihren Unternehmen Kontakt. Dadurch könnten sie im Grunde auch jetzt schon ganz einfach geortet werden. Dessen sind sich die Fahrer oft gar nicht bewusst. Deshalb ist die Aufklärung über die Funktionsweisen und Vorteile vernetzter Flottenlösungen eine unserer Prioritäten!

Jeden Monat ruft uns mindestens ein Kunde verzweifelt an, weil er seine C1B-Dateien mit Fahrerdaten beziehungsweise die V1B-Dateien mit den Fahrtenschreiberdaten benötigt - zwei Dokumente, deren Bereitstellung aufgrund der europäischen Gesetzgebung vorgeschrieben ist. In Europa ist es strafbar, wenn die C1B- und V1B-Dateien nicht heruntergeladen oder archiviert werden (mit Strafen von 1.500€, oder sogar 3.000€ für wiederholte Vergehen in Frankreich).

Wir erinnern unsere Kunden regelmäßig daran, dass die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) unsere Möglichkeiten der Datenspeicherung begrenzt. Sie tragen selbst die Verantwortung dafür, ihre Daten aufzuzeichnen und zu speichern. Im Falle einer Überprüfung müssen sie Aufzeichnungen für die letzten zwölf Monate vorlegen.

Wie wird sich der Markt für vernetzte Flottenlösungen entwickeln?

Für Lkw wird sich dieser Markt vertikal spezialisieren, das heißt auf die teils sehr spezifische Bedürfnisse einzelner Segmente innerhalb der Branche wie zum Beispiel Kühltransporte, Tier- oder Getreidetransporte, Steinbruchtransporte, und Transporte der letzten Meile. Unsere Lösungen werden zukünftig noch stärker auf diese individuellen Bedürfnissen ausgerichtet, um jedem Kunden die einfachste, effizienteste und geeignetste Lösung für seinen speziellen Bedarf anzubieten. Unsere Kunden sind Transport-Profis und haben kein Interesse daran auch noch Daten- oder Technologieexperten zu werden. Sie brauchen Anwendungen, die ihren alltäglichen Problemen verstehen und Ihnen die einfachste Lösung anbieten!

Über MICHELIN Connected Fleet

MICHELIN Connected Fleet, der europäische Experte für vernetzte Flottenlösungen, beschäftigt 395 Mitarbeiter in Europa. Seit Januar 2022 heißt das Unternehmen MICHELIN Connected Fleet, Powered by Masternaut, und unterstützt Flottenmanager als zuverlässiger Partner mit Optimierungs-Empfehlungen auf Grundlage ihrer eigenen Daten. Die so entwickelten Lösungsvorschläge helfen Transportunternehmen, Kosten zu senken, ihre Produktivität zu steigern sowie die bestmögliche Fahrersicherheit und ein nachhaltiges Flottenmanagement zu gewährleisten.

Mehr dazu: https://connectedfleet.michelin.com/de/

Werden sie mitglied der community !

Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren und automatisch am Gewinnspiel teilnehmen!

Sie sind schon registriert? Umso besser, denn dann müssten Sie bereits eine E-Mail von uns erhalten haben, welche Sie über die mögliche Teilnahme am Gewinnspiel informiert.

Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse michelin-b2b-digital@michelin.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

mfmb 2022 10

common.error.invalidField:This field is invalid
common.error.invalidField:This field is invalid
Sie sind...
Endverbraucher/-in Handel Andere
common.error.invalidField:This field is invalid
20 oder weniger Mehr als 20 Ich verwalte keine Nutzfahrzeuge
common.error.invalidField:This field is invalid

Hier finden Sie die dem monatlichen Gewinnspiel zugrunde liegenden Teilnahmebedingungen.

Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort aus
Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen. Ich nehme nicht am Gewinnspiel teil.
common.error.invalidField:This field is invalid

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Um Ihnen auch zukünftig Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Verkaufsaktionen für Reifen der Michelin Gruppe zukommen zu lassen, kreuzen sie bitte an, dass sie damit einverstanden sind und wir Ihnen diese Informationen zukommen lassen dürfen:

Mein Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen durch Erklärung gegenüber Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, datenschutz@michelin.com, Michelinstraße 4, 76185 Karlsruhe. Die Datenschutzbestimmungen der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA habe ich gelesen.

common.error.invalidField:This field is invalid

Rechtlicher Hinweis – Informationen zum Datenschutz

Die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen im Rahmen des vorliegenden Gewinnspiels sowie – soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben – zu Werbezwecken. Die zu diesem Zweck erhobenen und verarbeiteten Daten werden mindestens 1 Jahr lang gespeichert. Hiervon sind Daten ausgenommen, die als Nachweis im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen darüber hinaus gespeichert werden. Deren Nutzung ist Michelin Mitarbeitern und/oder von Michelin beauftragten Dienstleistern vorbehalten. Einer dieser Dienstleister hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten. Um ausreichende Sicherheit im Hinblick auf den Datenschutz gewährleisten zu können, sind die von der Europäischen Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln vereinbart worden. Nähere Informationen darüber erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten. Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung der Sie betreffenden Daten und Sie können die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen und Informationen über die Sie betreffenden Daten oder die Standarddatenschutzklauseln erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, z.Hd. des Datenschutzbeauftragten, Michelinstrasse 4, 76185 Karlsruhe, datenschutz@michelin.com.

You are using and outdated Web Browser..

You are using a browser that is not supported by this website. This means that some functionality may not work as intended. This may result in strange behaviors when browsing round.

Use or upgrade/install one of the following browsers to take full advantage of this website

Firefox 78+
Edge 18+
Chrome 72+
Safari 12+
Opera 71+