Meine Anfrage sehen 0

Sie haben kein Produkt ausgewählt.

header hd

Verkehr auf der A 44n zwischen den Tagebauen Garzweiler I und Garzweiler II. JC<chen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Mehr Sicherheit auf europäischen Straßen für alle

Veröffentlicht am 10. März 2023 - 2 Leseminuten

Zuerst die gute Nachricht: Der Straßenverkehr ist heute bereits sicherer ist als je zuvor. Doch wir haben noch einen weiten Weg vor uns, um „Vision Null“, das Ziel der Europäischen Union von null Verkehrstoten und schweren Verletzungen bis 2050, zu erreichen.

Um Lkw-Fahrer dabei zu unterstützen, sicherer zu fahren, hat die EU elf neue Allgemeine Sicherheitsvorschriften für Lkw erlassen. Bald müssen Lkw-Hersteller neue Fahrzeuge serienmäßig mit diesen aktiven Sicherheitssystemen ausstatten, um gefährdete Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Radfahrer, besser zu schützen und das Fahrerverhalten positiv zu beeinflussen.

Hier finden Sie alles Wissenswerte, um die Sicherheit Ihrer Flotte und die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten.

img

Schutz „gefährdeter“ Verkehrsteilnehmer

Allein durch die Größe eines schweren Lkw ist so gut wie jeder andere Verkehrsteilnehmer vergleichsweise gefährdet. Die neuen Allgemeinen Sicherheitsanforderungen wurden zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer erarbeitet, die die Straße mit einem Lkw teilen, insbesondere die am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet. Diese Vorschriften sind ein Teil eines umfassenderen EU-Vorhabens zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit, dazu zählen außerdem eine verbesserte Risiko-Klassifizierung und überarbeitete Straßeninfrastruktur-Regelungen.

1. Notbremslicht:
Wenn ein Lkw-Fahrer abrupt bremst, zeigt ein blinkendes Bremslichtsignal anderen Verkehrsteilnehmern klar an, dass der Lkw schnell abbremst oder plötzlich anhält.

2. Rückfahrassistent:
Durch Kameras und Sensoren, die am Fahrzeugheck zu installieren sind, erhält der Fahrer einen umfassenden Umgebungsüberblick.

3. Totwinkel-Assistent:
Warnt den Lkw-Fahrer vor Verkehrsteilnehmern, die neben seinem Fahrzeug entlang fahren.

4. Kollisionswarnsysteme:
Warnt den Lkw-Fahrer vor Verkehrsteilnehmern, die sich vor seinem Fahrzeug befinden.

Sicherere Fahrer, sicherere Straßen

Wenn ein Lkw-Fahrer sicher fährt, dient das letztlich auch der Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer. Und genau darauf zielt die nächste Gruppe der aktiven Sicherheitssystemen ab. Laut EU-Schätzung sollen diese Vorschriften - nach ihrer vollständigen Umsetzung - bis 2038 mehr als 140.000 schwere Verletzungen durch Straßenverkehrsunfälle vermeiden und mindestens 25.000 Menschenleben retten.*

5. Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS): Dieses System überwacht automatisch den Reifendruck und meldet dem Fahrer Druckverluste in Echtzeit ౼ sollte aber die tägliche visuelle Kontrolle der Reifen nicht ersetzen!

6. Intelligenter Geschwindigkeitsassistent: Dieses System überwacht die Geschwindigkeit und warnt den Fahrer, wenn er das Tempolimit überschreitet.

7. Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre: Durch diese Vorschrift müssen Neufahrzeuge künftig mit einer standardisierten Schnittstelle ausgestattet sein, die die Nachrüstung mit einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre erleichtert; der Einbau der alkoholempfindlichen Wegfahrsperre selbst ist nicht vorgeschrieben.

8. Warnsystem bei Schläfrigkeit und mangelnder Aufmerksamkeit: Dieses neue System bewertet das Fahrzeugverhalten und erinnert den Fahrer bei Bedarf daran, eine Pause einzulegen.

HINWEIS: Diese ersten acht Sicherheitssysteme sind ab Juli 2024 obligatorisch für neue Lkw ౼ das betrifft neue Modelle und Neuzulassungen.

Zukünftig geplante Vorschriften

Diese letzten drei Vorschriften sollen zwischen 2026 und 2029 eingeführt werden:

9. Warnsystem bei nachlassender Konzentration und Ablenkung: Sensoren erkennen Anzeichen von Schläfrigkeit und verminderter Aufmerksamkeit. Geplante Einführung: ab 2026.

10. Verbesserte direkte Sicht vom Fahrersitz aus: Dieses neue Sicherheitsanforderungen sollen die „direkte Sicht“ verbessern und tote Winkel minimieren. Geplante Einführung: ab 2029

11. Ereignisbezogene Datenaufzeichnung (Unfall): Die "Black Box" für Lkw. Geplante Einführung ab 2029.

Das Fazit

Diese neuen Vorschriften werden zuerst in den EU-Mitgliedstaaten eingeführt. Andere Länder in der Region, darunter Norwegen, die Schweiz, die Türkei und Israel, werden ebenfalls nachziehen. Diese Systeme werden die Fahrer- und Straßenverkehrssicherheit deutlich verbessern, können und sollen den gesunden Menschenverstand und eine sichere Fahrweise jedoch nicht ersetzen.

Ein gut ausgebildeter Fahrer ist nach wie vor der wichtigste Sicherheitsfaktor.

Werden sie mitglied der community !

Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren und automatisch am Gewinnspiel teilnehmen!

Sie sind schon registriert? Umso besser, denn dann müssten Sie bereits eine E-Mail von uns erhalten haben, welche Sie über die mögliche Teilnahme am Gewinnspiel informiert.

Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse michelin-b2b-digital@michelin.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

mfmb 2022 10

common.error.invalidField:This field is invalid
common.error.invalidField:This field is invalid
Sie sind...
Endverbraucher/-in Handel Andere
common.error.invalidField:This field is invalid
20 oder weniger Mehr als 20 Ich verwalte keine Nutzfahrzeuge
common.error.invalidField:This field is invalid

Hier finden Sie die dem monatlichen Gewinnspiel zugrunde liegenden Teilnahmebedingungen.

Bitte wählen Sie die zutreffende Antwort aus
Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen. Ich nehme nicht am Gewinnspiel teil.
common.error.invalidField:This field is invalid

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Um Ihnen auch zukünftig Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Verkaufsaktionen für Reifen der Michelin Gruppe zukommen zu lassen, kreuzen sie bitte an, dass sie damit einverstanden sind und wir Ihnen diese Informationen zukommen lassen dürfen:

Mein Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen durch Erklärung gegenüber Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, datenschutz@michelin.com, Michelinstraße 4, 76185 Karlsruhe. Die Datenschutzbestimmungen der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA habe ich gelesen.

common.error.invalidField:This field is invalid

Rechtlicher Hinweis – Informationen zum Datenschutz

Die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen im Rahmen des vorliegenden Gewinnspiels sowie – soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben – zu Werbezwecken. Die zu diesem Zweck erhobenen und verarbeiteten Daten werden mindestens 1 Jahr lang gespeichert. Hiervon sind Daten ausgenommen, die als Nachweis im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen darüber hinaus gespeichert werden. Deren Nutzung ist Michelin Mitarbeitern und/oder von Michelin beauftragten Dienstleistern vorbehalten. Einer dieser Dienstleister hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten. Um ausreichende Sicherheit im Hinblick auf den Datenschutz gewährleisten zu können, sind die von der Europäischen Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln vereinbart worden. Nähere Informationen darüber erhalten Sie von unserem Datenschutzbeauftragten. Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung der Sie betreffenden Daten und Sie können die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen. Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen und Informationen über die Sie betreffenden Daten oder die Standarddatenschutzklauseln erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, z.Hd. des Datenschutzbeauftragten, Michelinstrasse 4, 76185 Karlsruhe, datenschutz@michelin.com.

You are using and outdated Web Browser..

You are using a browser that is not supported by this website. This means that some functionality may not work as intended. This may result in strange behaviors when browsing round.

Use or upgrade/install one of the following browsers to take full advantage of this website

Firefox 78+
Edge 18+
Chrome 72+
Safari 12+
Opera 71+